Page Content
There is no English translation for this web page.
Forschung und Entwicklung eines Verfahrens zur zerstörungsfreien Holzfeuchtemessung unter Folien und Dickfilmbeschichtungen
Eines der größten Probleme des Holzbaus ist der Schutz des Holzes vor Feuchtigkeit und Nässe, da eine langandauernde Durchfeuchtung der Hölzer zu irreparablen Schäden führt. Deshalb etablieren sich heute verbesserte Abdichtungsverfahren, wie die Dickfilmbeschichtung mit einer 2-3 mm dicken 2K-Polyurethan Sprühbeschichtung oder die Kaschierung des Holzes mit verstärkten 2-4 mm dicken Folien auf Kunststoffbasis. Zusätzlich ist eine einfache Holzfeuchtemessung im fertigen Bauwerk wünschenswert.
Ziel des Forschungsprojekts ist die Erforschung und Entwicklung von Prüfverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Feuchte in Holzbauteilen, die durch eine 3 mm dicke PUR-Spritzbeschichtung oder eine aufgeklebte Dichtungsfolie geschützt sind. Die Beschichtung der Folie darf dabei nicht beschädigt werden. Zudem sollen großflächige Messungen an Holzwänden und -decken schnell und genau möglich sein. Dazu wird ein neues Verfahren erforscht und entwickelt, das durch die Kombination unterschiedlichster Messtechnologien mit gegenseitiger Ergebniskontrolle und Fehlerreduktion eine praxistaugliche Genauigkeit bei der zerstörungsfreien Holzfeuchtemessung unter Dickfilmbeschichtungen und Folien erreicht.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Volker Schmid(030) 314-72162
TIB 13B - TIB1B-11
Room 321
e-mail query
Website