Inhalt des Dokuments
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails
Im Rahmen dieses Projektes wird die Entwicklung einer effizienten Fügung stabförmiger Elemente aus Hochleistungsbeton (HPC) mittels einer neuartigen, lastaffinen Verzahnung vorangetrieben. Am Beispiel der Knotendetails eines weitgespannten Fachwerkträgers und weiterer Anwendungen aus dem Fertigteilbau wird die praktische Umsetzung dieser innovativen Verbindungstechnik untersucht. In einem ersten Schritt werden in theoretischen Analysen, numerischen Berechnungen und Kleinversuchen die gezahnten Grenzflächen optimiert. Dazu werden unterschiedliche Materialkombinationen (Stahl, Normalbeton, HPC, UHPC) untersucht und die Geometrie der Verzahnung variiert. Darauf aufbauend werden neue Verbindungskonzepte für unterschiedliche Tragwerksknotenpunkte entwickelt. Dazu kommen numerische Simulationen und Versuche im Maßstab 1:2 zum Einsatz., bis hin zu Großversuchen im Maßstab 1:1.
Abschließend wird ein Ingenieurmodell zur konzentrierten Kraftübertragung in der verzahnten Fuge entwickelt