Inhalt des Dokuments
Die Versuchshalle des Instituts für Bauingenieurwesen
Knapp 80 Jahre lang nutzte die AEG die von Peter Behrens erbauten und erst 1986 unter Denkmalschutz gestellten Gebäude für ihre erfolgreiche Produktion von Turbinen. Heute ist die 180 m lange, 33 m breite und 24 m hohe Peter-Behrens-Halle die Versuchshalle des Instituts für Bauingenieurwesen der TU Berlin.
Für Versuche im Auftrag der Industrie und für Forschungszwecke stehen eine umfangreiche Ausstattung an unterschiedlichsten Prüfmaschinen und – geräten zur Verfügung, die von einem erfahrenen Team von Technikern betreut werden.
Im Folgenden sind die wichtigsten Prüfeinrichtungen aus dem Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus und dem Bereich der Bauphysik und der Aerodynamik aufgeführt.
Versuchsstände
Aufspannfeld (25 m x 12 m) |
Universalprüfmaschinen (200 kN, 600 kN und 5.000 kN) |
Dynamische Universalprüfmaschine (250 kN) |
Druckprüfmaschine (20 kN, 200 kN und 3.000 kN) |
Plattenbiegemaschine (4 x 140 kN) |
Portal-Prüfmaschine (5.000 kN) |
Biegedrillknick-Versuchsanlage |
Gerüstprüfstand |
Wärmeleitfähigkeitsmessstand |
Fensterprüfstand |
Hydraulische Rinne |
Injektionsversuchsstand |
Sondier- und Kalibriergroßversuche an Böden |
Säureanlage zum Prüfen mineralischer Baustoffe |
CDF-Verfahren |
Frischbetonprüfungen |
Fugendichtstoffprüfmaschine |
Zerstörungsfreie Prüfverfahren
Aktive und passive Thermografie |
Magnetisches Prüfverfahren zur Spannstahlbruchortung |
Laservibrometer |
Videoskopie |
Ultraschall (Longitudinal, Transversal) |
Impact Echo |
Ground Penetrating Radar (900MHz, 1.2MHz, 1.6MHz) |
Korrosionsanalyse mit der Potentialfeldmessung |
Detektion von Bewehrung und Überdeckungsmessung |
Metallhärteprüfung |
Detektion von Hohlstellen in Gipsputzdecken |
Analyse chemisch/physikalischer Eigenschaften
Quecksilberdruckporosimetrie |
BET-Anlage (Porosimetrie im Nanometerbereich) |
Differentialthermoanalyse |
Massenspektometer |
Lasergranulometer |
Zweistrahl-Spektralphotometer |
Atom-Absorptionsspektometer |
Ionenchromatographie |
Gaschromatographie |
Infrarot-Spektrometer |
Mikroskopie (Licht, Polarisation und RE) |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Anschrift
TU BerlinEntwerfen und Konstruieren
Verbundstrukturen
Institut für Bauingenieurwesen
Fakultät VI
Sekr. TIB1B-11
Gebäude 13B
Raum 321
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
030 - 314 72162
E-Mail-Anfrage