Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt
Diese Veranstaltung ist in zwei Schwerpunkte unterteilt: Darstellen sowie Entwerfen & Konstruieren.
Darstellungsmethoden
Lernziel: Eigene Ideen entwickeln und visualisieren und Informationen mit Hilfe von Zeichnungen zu transportieren. Feste Bestandteile dieses Bereiches bilden Freihandzeichnungen, Darstellende Geometrie, Inhalte von Ingenieurplänen, verschiedene Planarten und die Anwendung von Zeichenprogrammen (AutoCAD).
Logik der Konstruktion
Lernziel: Vermittlung der Grundlagen für das Entwerfen, Konstruieren und Berechnen. Die Studierenden befassen sich mit Einwirkungen auf Tragwerke, der Funktionalität der Konstruktion sowie den Grundzügen der Bauteildimensionierung. Des Weiteren werden sie mit Begriffen wie Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit und den Sicherheitskonzepten im Bauwesen vertraut gemacht.
Den Entwurf als erster Schritt der Planung eines Bauwerks, üben die Studierenden im Zuge eines Entwurfs in Gruppenarbeit. Er verbindet die Bereiche Darstellung, Konstruktion und Bemessung und fördert die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen.
Termine
Grundlagen des Entwerfens und Konstruierens findet im Wintersemester 2022/23 statt.
Die Lehrveranstaltung setzt sich wie folgt zusammen:
2 SWS Vorlesung (06312500 L 01) + 2 SWS Übung (06312500 L 02) + 2 SWS Tutorium (06312500 L 03)
Unterlagen sowie Termine zu den Tutorien sind im zugehörigen ISIS-Kurs einzusehen. Für das Einschreiben in den ISIS-Kurs benötigen Sie diesmal keinen Einschreibeschlüssel.